Nicht erst seit der Einführung der elend langen IBAN-Nummern kämpft man in Geschäftspapieren mit der Lesbarkeit von Ziffernblöcken. Auch internationale Telefonnummern für Festnetz oder Mobiltelefon sind kniffelig darzustellen. Die DIN Norm 5008 für Schreib- und Gestaltungsregeln hilft zwar im Büro, aber es bleiben kreative Lösungen offen. Hier gibt es ein paar Tipps dazu.

Schreibweise der IBAN

Auf dem Briefbogen, auf Zahlungsformularen oder Rechnungsbögen wird die IBAN mit 22 Stellen angegeben. Sie besteht hinten aus Bankleitzahl und Kontonummer, vorn aus einer daraus errechneten Prüfnummer. Die ersten beiden Buchstaben DE sind das Länderkennzeichen. Genormt ist die Schreibweise in Viererblöcken, also kommt nach vier Ziffern jeweils ein Leerzeichen. Das erleichtert die Eingabe und Kontrolle.

Beispiel: DE12  3456  7891  0123  4567  89

Besonderheit bei digitalen Formularen: Leider muss man die Leerzeichen manuell wieder löschen, weil viele Online-Formulare eine lückenlose Ziffernfolge erwarten. Hier wäre auch eine Portionierung sehr sinnvoll, ist aber technisch kniffelig umzusetzen. Übrigens: Der BIC Code für die internationale Bankleitzahl ist schon seit 2016 innerhalb der EU nicht mehr erforderlich.

Schreibweise der Adresse im Briefbogen

Das D vor der Postleitzahl ist schon seit 1999 nicht mehr zulässig, da es bei Lesegeräten in der Postsortierung eine hohe Fehlerquote erzeugt und in der EU andere Formatierungen üblich sind. Kurz: Man kann im Ausland nicht erkennen, wofür es stehen soll. Stattdessen wird das Land in Großbuchstaben in die letzte Zeile unter den Ort geschrieben. Es bleibt kompliziert: Ihre deutsche Absenderadresse wird ja beim Empfänger wieder für dessen Rückantwort benutzt, also müsste DEUTSCHLAND dann in die jeweilige Landessprache übersetzt werden, weil die Sortierung noch im Absenderland erfolgt. Die deutsche Post empfiehlt als Sprache Deutsch, Englisch oder Französisch. Mit GERMANY in der eigenen Absenderadresse müsste alles glatt gehen. Vermutlich.

Briefe an Empfänger im Ausland: Der Ort wird groß und in der Landessprache geschrieben, dann klappt die regionale Postverteilung schneller. Weil die Ländersortierung noch in Deutschland erfolgt, schreibt man das Bestimmungsland in der deutschen Version (FRANKREICH statt FRANCE).

Modell für die genormte Reihenfolge in Adressen:

Firmenname GmbH
Abteilung oder Filiale
Herr/Frau Mustermeier
Straßenname 123
12345 MUSTERSTADT
GERMANY

Schreibweisen von Telefonnummern

Niemand möchte Telefonummern zur Summe addieren, deshalb werden sie auch nicht blockig untereinander wie auf einem Kassenbon geschrieben! Jede Telefonnummernzeile wird so geschrieben, dass man es beim Eintippen möglichst einfach hat. Die internationale Vorwahl für Deutschland ist 0049, die Doppelnull wird mit einem + abgekürzt, warum auch immer. Die Null vor der Ortsvorwahl entfällt und wird nicht in Klammern dazugesetzt, weil das beim Einwählen völliger Unsinn wäre. Entscheiden Sie sich für eine Schreibweise und alles wird gut.

Internationale Schreibweise:  +49  123  45678910
Inländische Schreibweise:  0123  45678910

Die korrekten englischen Kürzel sind:

  • Tel oder Phone  (niemals Fon!)
  • Fax  (Abkürzung für facsimile)
  • Mobile oder Cell  (nicht Mob!)

Gestaltung von Geschäftspapieren, Visitenkarten und Briefbögen

Ausserhalb der bürokratischen Normung darf man auf den eigenen Visitenkarten und Briefbögen kreative gestalterische Lösungen zugunsten einer guten Lesbarkeit zeigen. Mit Farbe, Schrift und grafischen Elementen kann man Ziffernreihen so definieren, dass sie gut erfassbar sind. Wer neue Mobilnummern notiert oder in sein Handy eintippt, freut sich über Leerzeichen in langen Ziffernfolgen oder die Unterscheidung von Vorwahl und Teilnehmernummer. Gestaltung ist dazu da, es uns allen leichter zu machen.

 

logo Eine Kundeninformation von Marion Brandes Design.